In weniger als drei Stunden bekommst du einen Einblick, wie nutzerzentrierte Innovationen entstehen können und welches kreatives Potential in dir steckt. Du erfährst Design Thinking als eine Herangehensweise um (komplexe) Probleme effizient zu lösen, sei es als globale Innovation oder im Kleinen für dich selbst.
Design Thinking – was ist das?
Ein neu gehypter alter Hut am Horizont der agilen Methoden? Erlebe es selbst, in einem kurzen und knackigen Format. An einem sehr konkreten Beispiel durchläufst du in einem Sprint den vollständigen Prozess des Design Thinkings und erfährst dabei intuitiv das Mindset hinter dem Prozess, das sich wunderbar einreiht in der Welt der Agilität.
Design Thinking ist ein Methodenset für agiles und innovatives Arbeiten und gleichzeitig ein Mindset, das die Nutzer*in mit deren Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellt und interdisziplinäres, kreatives Arbeiten ermöglicht. Dabei sind folgende drei Komponenten erfolgsversprechend: interdisziplinäre Teams, eine flexible Arbeitsumgebung und der Design Thinking Prozess.
Der Prozess ist in sechs Phasen unterteilt: Verstehen, Beobachten, Sichtweise definieren, Ideen finden, Prototypen entwickeln und testen. Die Phasen werden nicht nur linear verfolgt, sondern bei jeder Phase ist es möglich oder sogar notwendig, zu früheren Phasen zurückzukehren, um weitere Erkenntnisse zu erlangen. Der einmalige Durchgang der sechs Phasen im Team ist ein Design Sprint. Er beginnt mit einer offenen Fragestellung und endet mit einem einfachen Prototyp.
Dein Beitrag beträgt 120,00 Euro pro Person zzgl. USt. Die Anzahl der Teilnehmenden liegt bei 6 bis 12 Personen.
Um 16:00 Uhr öffnen wir die Türen des Konnektiv62. Spätestens gegen 20:00 Uhr endet der Workshop mit einem Get Together.