Man müsste, man könnte, man sollte.
Ideen gibt es viele. Das Potenzial ist groß. Doch wo fängt man an?
Wie kommen die Ideen auf die Straße?
Wie können wir sie verwirklichen?
In diesem intensiven und interaktiven Tages-Workshop stimmen wir deine Idee mit den Bedürfnissen der Nutzer*Innen ab und formen die Idee hin zu einem stimmigen Geschäftsmodell.
So entstehen Innovationen von morgen.
In diesem Workshop gewinnst du …
- Wertschätzendes Feedback zu deiner Idee
- Verständnis für deine Zielperson und Stakeholder
- Klarheit über dein „Wofür“
- Ein machbares und tragfähiges Geschäftsmodell
- Motivation und Mut, deine Idee in die Tat umzusetzen
- Inspiration und Austausch mit GleichgeSINNten
Ideen werden Wirklichkeit!
Dein detaillierter Fahrplan:
1. Prototyping: Mach‘ deine Idee greifbar
Erfolg hat drei Buchstaben: TUN. Und das machen wir gleich zu Beginn des Workshops. Mithilfe von Prototyping machst du deine Idee bzw. dein Angebot in kürzester Zeit greifbar und die Fragestellungen konkret.
2. Persona: Fokussiere deine Zielperson
Im zweiten Teil des Workshops fokussierst du dich auf deine Zielkund*in. Du gewinnst ein klares Bild, wen du mit deinem Angebot erreichen möchtest. Mithilfe dieser Persona kannst du dich besser in deren Lebensumstände, spezifischen Bedürfnisse und konkreten Probleme hineinversetzen. Du entwickelst die notwendige Empathie, um deine Ideen auf die Nutzer*innen auszurichten.
3. Dein „Wofür“: Dein innerer Motor
Im dritten Teil des Workshops hinterfragst du, welchen Unterschied du machst, wenn du deine Idee verwirklichst. Welchen positiven Beitrag leistest du damit zum Leben anderer? Dich mit dem tieferen Sinn zu verbinden, stärkt deine innere Motivation und dein Durchhaltevermögen, um deine Idee auch allen Widerständen zum Trotz umzusetzen.
4. Business Model Canvas: Entwickle ein tragfähiges Geschäftsmodell
Im vierten Teil visualisieren wir dein Geschäftsmodell mithilfe der Business Model Canvas. Du erkennst konkrete Stellschrauben und Hebel, um deine Idee tragfähig zu realisieren. Die nächsten Schritte lassen sich spielerisch daran ableiten.
5. Dein Fahrplan: Komme in die Umsetzung
Schwammig formulierte und (zu) große Aufgaben lassen den inneren Schweinehund aufjubeln. Die Folge: Aufschieberitis. Im letzten Teil des Workshops konkretisierst du deine Ziele. Mithilfe des Fahrplans unterteilst du dein Vorhaben in Meilensteine und realistische Schritte, die es dir ermöglichen direkt in die Umsetzung zu kommen.
Individuell ausgerichtet, bestärkend im Miteinander
Dieser Workshop ist besonders, weil du dich zum einen individuell mit deiner Idee auseinandersetzt und zum anderen wertvolles Feedback, neue Perspektiven und Impulse aus dem wertschätzenden Miteinander gewinnst.
Um diese Wirkung zu ermöglichen, schaffen wir einen vertrauensvollen Rahmen in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmer*innen. Wir begleiten dich im Tandem zu zweit, um intensiv zu arbeiten und Rückfragen individuell zu beantworten.
Deine Wegbegleiterinnen:
Yvonne Horn ist Innovationsarchitektin und Gründungsberaterin bei Dresden | exists. Sie liebt es mit dem Methoden- und Mindset des Design Thinkings sowie einer agilen Herangehensweise, komplexe Herausforderung zu vereinfachen und zu lösen. Dabei behält sie stets die wirtschaftliche Tragfähigkeit im Blick.
Katja Kremling ist PurposeCoach und Impulsgeberin für persönliches Wachstum und berufliche Klarheit. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Frage nach dem „Wofür“ – nach dem positiven Beitrag und Sinn des eigenen Wirkens. Ihr Credo lautet: Die Welt braucht mehr Gestalter*innen.
Wir freuen uns, wenn du am 5. Juni dabei bist und deine Idee in die Tat umsetzt.
Den offenen Raum und inspirierenden Rahmen für den Workshop bietet das Konnektiv62.
Mehr zum Konnektiv62.